Reha

Ihr Pferd wurde leider Krank / hat sich Verletzt oder ähnliches und sie möchten es während der Rehabilitation bestens umsorgt wissen?

Dann sind sie bei uns genau richtig.

  

In ruhiger Atmosphäre wird ihr Pferd von uns bestens umsorgt. Das Pferd bekommt die Zeit und Führsorge, welche es benötigt und wird schonend wieder aufgebaut und gesund gepflegt.

Wir passen alles individuell auf jedes Pferd an, somit bekommt es genau das, was es braucht.

 

Unser Angebot

 

- 4x4m helle Boxen mit grossem Auslauf (Auslauf könnte geschlossen werden)

- täglicher Auslauf/Weidegang möglich (angepasst ans Pferd)

- Individuelle Fütterung (bis 24h Heufütterung und mehrmals täglich)

- Individuelle Betreuung und Versorgung

- Genau angepasstes Training/Aufbau

 

 

Zusatzleistungen:

- Energietherapie (Simone Rohrer)

- Dorntherapie (Simone Rohrer)

- Traumatherapie

- Vitalstofftherapie 

- Akupressur (Sonja Walser)

- Blutegel (Sonja Walser)

 

Sehen sie sich auch unser Spezialangebot an:  Hier klicken

Unser Stall

 

Die Boxen sind 4x4m gross, sehr offen und lichtdurchflutet. Eingestreut haben wir mit Stroh (Auf Wunsch wären auch Späne möglich).

Der Auslauf ist ebenfalls sehr grosszügig (könnte auf Wunsch auch geschlossen werden)

Gemistet wird 3x täglich.

Die Fütterung passen wir auf jedes Pferd individuell an. Ob Heufütterung oder Zusatzfutter.

Es steht ein grosser Reitplatz, sowie ein Roundpen zur Verfügung. In Lauf nähe wäre auch eine Reithalle gut erreichbar.

Vom Stall ist man direkt in einem sehr weitläufigen und abwechslungsreichen Reit/Spaziergelände. Was perfekt für den Aufbau und die Abwechslung ist.

Weidegang ist das ganze Jahr über möglich.

Unsere Arbeit

 

~~ Wir reiten keine Reitweise, wir reiten Pferde ~~

 

Dieses Sprichwort beschreibt unsere Arbeit ziemlich genau. Wir haben schon in diverse Richtungen reingeschnuppert oder auch länger von ihnen profitiert. Ursprünglich kommen wir aus der klassischen Englischen Reiterei, Sandra hat dies auch so in der Bereiter Lehre gelernt und länger so gearbeitet. Für uns stimmte aber einiges nicht und da rutschten wir in die Barocke Reiterei. Dabei haben wir viele Philosophien ausprobiert und nach diesen gearbeitet (Philippe Karl, Stodulka, Branderup). Alles tolle Reiter, aber für uns stimmte einfach nicht nur eine Lehre und es gibt auch nicht nur DIE richtige Reitweise. Den jedes Pferd ist anders und arbeitet anders und dies muss man berücksichtigen und den richtigen Weg finden, um ans Ziel zu kommen. 

Den das Ziel ist ein gesundes Pferd, welches Spass an der Arbeit hat.

 

Der Vorteil daran, dass wir so viel ausprobiert haben war, dass wir so viel ausprobieren und lernen konnten, woraus sich unsere jetzige  Philosophie entwickelt hat. Wir haben aus den verschiedensten Sparten, dass für uns passende hinaus genommen und zusammen gefügt. Und nicht nur Barock, auch andere Reitweisen sind vertreten.

 

So wie wir nun arbeiten, profitieren die Pferde unglaublich. Die Veränderungen sind oft schon nach kurzer Zeit zu sehen. Die Pferde lernen in ruhiger und konzentrierter Arbeit ihren Körper kennen und lernen ihn besser zu spüren und auszubalancieren. Wir sind nur da um ihnen zu helfen, sich selbst in Balance zu bringen und es ist nicht unsere Aufgabe, die Pferde zu halten. Pferde müssen das möglichst  selbst erarbeiten. Wir geben ihnen nur die leichten Hilfen um dies zu erreichen.

Dafür ist eine feine Hand, ein ausbalancierter/unabhängiger Sitz und feinste und genau abgestimmt Hilfen wichtig.  Auch ein gutes Verständnis für die Biomechanik des Pferdes ist dabei essentiell. Wir müssen erkennen, welche Hilfe es für welches Problem braucht. Wenn ein Pferd ein Problem hat, müssen wir erkennen woher es kommt und wie man es korrigiert/behebt. 

 

Fütterung

 

Die Fütterung ist einer der wichtigsten Aspekte. Es ist wichtig das Pferde korrekt und mit guter Qualität gefüttert werden. Nur schon ein schlechtes Darmmilieu kann zu Blockaden und Verspannungen führen, sowie natürlich zu zahlreichen Krankheiten.

 

Wenn das Pferd schon krank oder verletzt ist, ist es wichtig es zusätzlich zu unterstützen. Dies kann man gut mit Vitalstoffen erreichen. Der Körper ist darauf ausgelegt, sich selbst heilen zu können (erst gar nicht krank zu werden) oder zu unterstützen (z.B. bei Verletzungen). Dies leisten vor allem die Zellen. Wenn diese aber unterversorgt sind (was leider auch im Normalzustand sehr oft der Fall ist), haben sie die Energie nicht für zusätzliche Dinge. Sie sind dann mit all ihrer Kraft damit beschäftigt, dass unser Körper am funktioniert. Für z.B. Krankheiten bräuchten sie zusätzliche Energie. Diese ist aber nicht vorhanden.

Vitalstoffen sind also "nur" dass was der Körper so oder so braucht - wie Mineralien, Spurenelemente, Vitamine. Diese Stoffe haben alle alleine eine unglaubliche Wirkung.

 

Wussten sie, dass das Vit. A z.B. für den Wachstum bei Kindern wichtig ist oder den Eisentransport unterstützt?

Das Vit. D z.B. bei Herzinsuffizienz unterstützt und das Osteoporose Risiko senkt. 

Geschweige den die ganzen Vit. B - welche z.B. sehr bei Nervenproblemen helfen.

Und nur um noch eins zu erwähnen - 

MSM/Schwefel - Dies unterstützt bei Entgiftung von Fremdstoffen, bei degenerativen Gelenkserkrankungen, ist Schmerz und Entzündungshemmend, Hilft bei Allergien und und und.

Von OPC möchte ich gar nicht erst anfangen

 

Es ist faszinierend, was mit einer genau abgestimmten Vitalstoffversorgung, alles möglich sein kann. 

Und genau dies können wir ihnen zusätzlich anbieten. Auch durch eine Tierärztin welche sich seit 2012 damit auseinander setzt.

 

- Egal ob Krankheiten wie COPD, Hufrehe, Cushing, Tumore, Asthma, Allergien, Magengeschwüre, etc.

- Verletzungen wie Sehnenschäden, Knochenbrüche, Lahmheiten, etc.

- Pferde mit Fehlstellungen, Rittigkeitsproblemen, Angeborene Probleme, Kissing Spines, Trageerschöpfung, ECVM etc.

- Unerklärliche Krankheiten, Lahmheiten oder Verhalten.

 

Ohne Huf kein Pferd

(1. / 2. / 3. Bearbeitung)

Aufbau

Tumor Therapie nur mit Vitalstoffen

(diagnostiziertes Plattenepithelkarzinom) 

1 Monat unterschied